Disk-Cloning oder Disk-Image?

October 11, 2023 Off By Anna Katherina Ibeling

Regelmäßige Backups für wichtige Datenträger sind entscheidend für die Datensicherheit und verhindern Datenverluste – je einfacher, desto besser! Es sollte sich dabei von selbst erklären, dass bei großen Datenmengen „Kopieren und Einfügen” nicht nur mühsam, sondern auch fehleranfällig ist. Eine automatisierte Lösung erweist sich daher immer als effizienter. Zwei gängige Methoden zur Erstellung zuverlässiger Backups sind das Erstellen einer physischen Datenträgerkopie mit einem Disk-Cloning-Tool oder das Erstellen einer virtuellen Datenträgerkopie (Disk-Image). Aber wann bietet sich welche Variante an?

Disk-Cloning oder Disk-Imaging - wofür entscheiden Sie sich?
Disk-Cloning oder Disk-Imaging - wofür entscheiden Sie sich?

Disk-Images „hinter den Kulissen“ – so funktionieren sie!

Im Allgemeinen versteht man unter einem Disk-Image eine exakte virtuelle Kopie des gesamten Inhalts, der auf einem physischen Datenträger wie einer Festplatte, SSD oder einem USB-Stick vorhanden ist. Disk-Images fassen allen diese Daten in einer kompakten Datei zusammen. Auf das „echte Leben“ übertragen, können Sie diese einzelne Datei als Schnappschuss der gesamten Festplatte betrachten. Dieses Abbild schließt funktionale Aspekte wie Dateisystem, Partitionen, Dateien und Ordner mit ein. Deshalb ist ein Disk-Image in vielen Fällen eine passende Backup-Variante.

Disk-Images hinterlassen Daten und Strukturen so, wie sie sie vorgefunden haben!

Disk-Imaging ist nicht invasiv. In der Praxis bedeutet dies, dass sich während des Vorgangs die Originaldaten auf dem Quelldatenträger nicht ändern. Stattdessen liest er die Daten von der Quellfestplatte und erstellt eine Duplikatkopie. Das Festplattenabbild enthält nicht nur die Dateien und Daten, sondern auch die Struktur des Dateisystems, Informationen über die Partitionen und Metadaten. Das bedeutet, dass Sie beim Wiederherstellen des Festplattenabbilds eine exakte Kopie der Quellfestplatte haben, einschließlich der Dateiverzeichnisstruktur und aller Dateien und Ordner.

Komprimieren und verschlüsseln Sie Ihr Disk-Image (optional)!

Abhängig von Ihrer Disk-Imaging-Software haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, das Festplattenabbild zu komprimieren, um Speicherplatz zu sparen, oder es aus Sicherheitsgründen zu verschlüsseln. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sensible Daten im Rahmen des Disk-Image schützen möchten.

Ihr Disk-Image ist immer verfügbar.

Disk-Images werden normalerweise als einzelne Datei gespeichert. Dadurch sind sie sie problemlos übertragbar oder auf verschiedenen Speichermedien schnell einsatzfertig. So können Sie Sie die virtuelle Datenträgerkopie auf ein externes Laufwerk kopieren, in einem Netzwerkspeicher ablegen oder sogar in der Cloud speichern, um sie sicher aufzubewahren.

Disk-Images lassen sich zur Sicherheit auch in Coudspeichern ablegen
Disk-Images lassen sich zur Sicherheit auch in Coudspeichern ablegen

Ein sicheres Backup für Datenreparatur und Datenrettung.

Eine virtuelle Datenträgerkopie dient vor allem als Backup für die Wiederherstellung oder Reparatur von Daten. Wenn das originale Speichergerät beispielsweise aufgrund von Hardwareproblemen, Datenschäden ausfällt, können Sie das Disk-Image verwenden, um Ihr System in den ursprünglichen Zustand zurückzuholen. Dieses Prozedere ist vor allem Wiederherstellung nach Katastrophen, die Systemmigration oder beim Einrichten mehrerer identischer Systeme üblich. Die meisten Disk-Imaging-Tools ermöglichen es Ihnen, selektiv einzelne Dateien oder Ordner aus dem Festplattenabbild wiederherzustellen, ohne die gesamte Festplatte wiederherstellen zu müssen. Dieses Feature ist nützlich, wenn Sie nur bestimmte Daten brauchen.

„Never touch a running system!“ - egal, was ansteht!

Ein funktionierendes System sollte man nicht unnötig in Gefahr bringen. Deshalb verwendet man virtuelle Festplattenkopien werden auch häufig als „Dummys“ für für Test- und Klonzwecke. So können Sie beispielsweise ein Disk-Image einer bekannten guten Systemkonfiguration erstellen und es verwenden, um diese Konfiguration auf mehreren Maschinen zu replizieren oder Softwareupdates zu testen. Das ursprüngliche System kann dabei ungestört weiterlaufen.

Zusammengefasst stellt eine Backup-Strategie über Disk-Images eine wertvolle Praxis für die Datensicherung, Wiederherstellung, Systemmigration und Systemoptimierung dar. Im Kern ist das virtuelle Abbild eine Datenträgers immer eine Art „Schnappschuss“ des gesamten Festplatteninhalts, einschließlich des Dateisystems und der Daten. Dies kann in verschiedenen Szenarien von unschätzbarem Wert sein, insbesondere wenn es um Datenverlust oder Systemausfälle geht. In jedem Fall erhalten Sie eine identische virtuelle Kopie Ihrer Daten und Ihres Betriebssystems, die Sie auf beliebig viele Cloud-Server und physische Medien übertragen können.

Disk-Cloning - die "physische Variante" Ihrer Datenkopie!
Disk-Cloning - die "physische Variante" Ihrer Datenkopie!

Was steckt hinter Disk-Cloning?

Eine physische Festplattenkopie, (auch: Datenträgerklon, Disk-Clone), beinhaltet das Kopieren des gesamten Inhalts eines physischen Datenträgers (in der Regel einer Festplatte oder SSD) auf einen anderen Datenträger. Dieser Prozess führt zu einer exakten Kopie des Quelldatenträgers, einschließlich des Dateisystems, der Partitionen und der Daten. Folgende Dinge passieren beim Disk-Cloning „hinter den Kulissen“.

Kopieren Sie alle Daten, ohne Partitionen und Dateistruktur zu verändern.

Disk Cloning ist immer ein Replikationsprozess „Bit für Bit“. Dabei werden Daten aus den Sektoren des Quelldatenträgers ausgelesen und in die entsprechenden Sektoren auf der Zielplatte geschrieben. Das wiederum bedeutet, dass alle Daten, einschließlich des Betriebssystems, der Dateien, Anwendungen und Systemeinstellungen, kopiert werden. Deswegen wird der Zieldatenträger dieselben Partitionslayouts und Dateisystemstrukturen haben wie der Quelldatenträger. Wenn auf dem Quelldatenträger mehrere Partitionen vorhanden waren, werden diese ebenfalls auf den Zieldatenträger kopiert.

Disk-Cloning macht Zieldatenträger startklar.

Wenn Sie eine startfähige Systemfestplatte klonen (z.B. die Festplatte mit Ihrem Betriebssystem), sollte die Zielplatte ebenfalls startfähig sein. Dies macht Disk-Cloning nützlich für die Erstellung von startfähigen Backup-Festplatten oder beim Aufrüsten auf ein größeres oder schnelleres Speichergerät. Ein geklonter Datenträger ist in der Regel hardwareunabhängig. Sie können ihn so auf einem anderen Computer mit kompatibler Hardware verwenden. Solange die Hardware ähnlich genug ist, sollte sie ohne Probleme funktionieren. Allerdings können erhebliche Hardwareunterschiede zusätzliche Konfigurationen oder Treiberinstallationen erfordern.

Mit Disk-Cloning schnell und gefahrlos zur exakten Datenträgerkopie!

Disk-Clonung ist in der Regel schneller als viele andere Sicherungsmethoden, da sie einen direkten Datentransfer von einer Festplatte auf eine andere beinhaltet. Es ist keine Komprimierung oder Verpackung der Daten wie bei der Festplattenabbildung erforderlich, was Zeit spart. Am Quelldatenträger verändert sich während des Klonvorgangs, wie bereits erwähnt, nichts. Diese Eigenschaft schafft für Sicherungskopien oder die Migration auf neue Speichergerät einen echten Mehrwert.

Beim Disk-Cloning entsteht der Datenträgerklon "Bit für Bit"
Beim Disk-Cloning entsteht der Datenträgerklon "Bit für Bit"

Gut zu wissen: Die (Disk-) Größe zählt doch!

Für ein erfolgreiches und sicheres Disk-Cloning verwendet man in der Regel spezialisierte Disk-Cloning-Tools oder Hardware-Cloning-Devices. Denn diese Tools gewährleisten die Datenintegrität und kümmern sich um die Details des Kopierens von Daten- Bit nach Bit, Sektor nach Sektor. Wenn Sie den Inhalt auf einen Zieldatenträger mit höherer Datenkapazität übertragen, sollten Sie möglicherweise die Partitionsgrößen anpassen. So können Sie zusätzlichen Speicherplatz effektiv nutzen. Umgekehrt erfordert Disk-Cloning auf einen kleineren Zieldatenträger oftmals eine Datenreduktion oder die Auswahl bestimmter Partitionen.

Zusammenfassend versteht man unter Disk-Cloning einen nützlichen, vielseitig durchführbaren Prozess zur exakten Übertragung des gesamten Inhalts eines physischen Datenträgers auf einen anderen. Diese Art der Datensicherung lässt sich beispielsweise für Routine-Backups, Systemmigration, Sicherheitsprüfungen und Festplatten-Upgrades verwenden. In jedem Fall erhalten Sie eine identische und vollständig „startklare“ Kopie Ihrer Daten und Ihres Betriebssystems, die Sie auf mehrere Speichermedien übertragen können.

Speichermedien sind individuell in Größe und Kapazität
Speichermedien sind individuell in Größe und Kapazität

Wann kommt Disk-Cloning zum Einsatz?

Nach dieser kurzen Übersicht darüber, wie Disk-Cloning „unter der Haube“ funktioniert, gehen wir doch noch schnell zu eüblichen Anwenderszenarien über. Einige davon könnten sowohl für IT-Profis als auch für private Benutzer relevant sein.

1. Daten wiederherstellen und Backups via Disk-Cloning schaffen.

Der wichtigste Fall für physische Festplattenkopien kommt zuerst. Ohne Ausnahmen ist die Festplonenklonung eine zuverlässige Möglichkeit, Ihr gesamtes Speichergerät, einschließlich des Betriebssystems, Anwendungen und Daten, zu sichern. Im Falle von Datenverlust aufgrund von Hardwarefehlern, versehentlichem Löschen oder Beschädigung können Sie die geklonte Festplatte verwenden, um Ihr System schnell wiederherzustellen.

2. Mit Disk-Cloning Worst-Case-Szenarien etwas entgegensetzen.

Eine rechtzeitige und regelmäßige Datenträgerklonung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Disaster-Recovery-Verfahrens. Angenommen, Ihr primäres Speichergerät fällt aus oder wird beschädigt … Dann ermöglicht Ihnen ein geklonter Datenträger, das System nach minimaler Ausfallzeit wieder in Betrieb zu nehmen.

3. Speichersysteme vollständig mit geklonten Datenträgern migrieren.

Wie bereits erwähnt, ermöglicht Ihnen Disk-Cloning, schnell Ihr gesamtes System auf die neue Festplatte zu übertragen. Dies kann zum Beispiel notwendig werden, Wenn Sie auf ein neues Speichergerät umsteigen (z.B. von HDD auf SSD oder auf ein größeres Laufwerk). Selbstverständlich umfasst dieser Übertragungsvorgang auch das Betriebssystem sowie alle Ihre Anwendungen und Daten. Demnach müssen Sie nicht alles mühevoll von Grund auf neu installieren.

4. Mit Disk-Cloning ein Betriebssystem für mehrere Zielsysteme bereitstellen.

In Unternehmens-IT-Umgebungen setzt man oftmals Festplattenklonung ein, um eine standardisierte Betriebssystemkonfiguration auf mehreren Computern bereitzustellen. Dafür erstellen IT-Administratoren in der Regel ein Master-Disk-Image und klonen es auf die Zielsysteme. Hiermit gewährleisten sie Konsistenz, vermeiden Fehler und sparen Zeit bei der Einrichtung.

Je mehr Zielgeräte, desto wichtiger die automatisierte Bereitstellung identischer Systeme!
Je mehr Zielgeräte, desto wichtiger die automatisierte Bereitstellung identischer Systeme!

5. Mit wenig Aufwand eine schnelle Systemreplikation durchführen.

Es gibt Fälle, in denen Sie mehrere identische Systeme einrichten müssen (z.B. in einem Labor oder Unternehmensumfeld). Hier kann Disk-Cloning den Prozess deutlich beschleunigen. Zu diesem Zweck können Sie eine einzige Master-Festplatte klonen, um die gleiche Konfiguration auf alle Zielsysteme zu übertragen.

6. Mithilfe von Disk-Cloning sorgenfrei testen, entwickeln und Fehler beheben.

Entwickler und Tester greifen oft auf Disk-Cloning zurück, um isolierte Umgebungen für das Testen neuer Software oder Updates zu erstellen. Denn wie bereits erwähnt, funktioniert dieser Prozess, ohne primären Systeme zu beeinträchtigen und Betriebsabläufe zu stören. Auf diese Weise können sie ihr vorhandenes System klonen, Änderungen vornehmen und bei Bedarf problemlos zum ursprünglichen Zustand zurückkehren.

7. Systeme nach Cyberangriffen und Virusbefall wiederherstellen.

Wenn Ihr Computer Opfer von Malware oder Ransomware wird, können Ihre Daten möglicherweise nicht mehr zugänglich sein oder gefährdet sein. Mit einem aktuellen Datenträgerklon erhalten Sie Ihr System schnell in einem intakten, sicheren Zustand zurück. A propos Cycercrime-Delikte: Auch in der Datenforensik und für Cybercrime-Ermittlungen spielt Disk-Cloning eine wichtige Rolle.

Datenträger als Beweismittel - Disk-Cloning ermöglicht Untersuchungen und lässt das Original, wie es ist!
Datenträger als Beweismittel - Disk-Cloning ermöglicht Untersuchungen und lässt das Original, wie es ist!

8. Effizient Daten migrieren und Speichersysteme aktualisieren.

Bei der Aktualisierung Ihres Computers oder Ihrer Speicherinfrastruktur müssen Sie möglicherweise Daten von alter auf neue Hardware verschieben. Disk-Cloning vereinfacht diesen Prozess. Denn so bleiben garantiert all Ihre Daten und Einstellungen auf den Zielgeräten erhalten.

9. Mit Disk-Cloning immer „startklare“ Backup-Datenträger zur Hand haben.

Geklonte Datenträger dienen in der IT-Praxis oftmals als bootfähige Backup-Laufwerke, da sie eine exakte und sichere Alternative zu Ihrem primären Speichergerät darstellen. Diese Art von Backup ist besonders nützlich für wichtige und kritische Systeme mit sensiblen Daten. So können Sie auch in einem „Worst-Case-Szenario“ und bei unerwarteten Systemausfällen schnell Ihre Daten wiederherstellen und den normalen Betrieb wieder aufnehmen.

Disk-Cloning - ein mächtiges Tool für Ihr Business!

Egal, zu welchem Zweck Sie Disk-Cloning einsetzen … Sie halten damit ein mächtiges Tool in den Händen. Gerade deshalb müssen Sie alle Prozesse sorgfältig durchführen und sollten auch Backups regelmäßig „auf Stand bringen“. Nur so kann Ihre geklonte Festplatte auf den aktuellen Status Quo Ihrer Daten und Systemkonfiguration zurückgreifen.

Zusammenfassend ist Disk-Cloning eine vielseitige IT-Routine, die Ihnen in verschiedenen Szenarien weiterhilft. Denn irgendwann können die meisten Nutzerinnen und Nutzer sichere und exakte Kopien wichtiger Datenträger gut gebrauchen.

Disk-Cloning verspricht Sicherheit im Business - egal, wo und wie Sie arbeiten!
Disk-Cloning verspricht Sicherheit im Business - egal, wo und wie Sie arbeiten!

Disk-Images im Einsatz

Festplattenabbilder (oder auch: Disk-Images) sind exakte virtuelle Datenträgerkopien. Natürlich schließen diese „Momentaufnahmen“ eines Speichergeräts das komplette Dateisystem inklusive aller Partitionen und Dateielemente sowie Metadaten mit ein. Kein Wunder, dass Disk-Images so häufig als Backup-Variante dienen! Einige typische Einsatzmöglichkeiten stellen wir nun vor.

1. Über Disk-Images Backups erstellen und Daten retten.

Ebenso wie geklonte physische Datenträger ermöglichen es virtuelle Festplattenabbilder, den gesamten Inhalt eines Datenträgers einfach zu sichern. Wenn Datenverlust aufgrund von Hardwarefehlern, versehentlichem Löschen oder Beschädigung auftritt, können Sie Ihr System so auf ein intaktes Festplattenabbild zurücksetzen. Wie auch beim Disk-Cloning umfasst diese Art von Backup umfasst das Betriebssystem, alle Anwendungen, Einstellungen und Benutzerdaten.

2. Ein gesamtes System vervielfältigen.

Abgesehen von allgemeinen Backup-Strategien können Sie via Disk-Imaging die Konfiguration eines Systems auf mehrere Geräte übertragen. Dank exakter virtueller Kopien erstellen Sie auf diese Weise parallele identische Setups- so viele, wie Sie brauchen! Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie standardisierte Konfigurationen in Unternehmensumgebungen bereitstellen oder Systeme für Test- und Entwicklungszwecke replizieren möchten.

3. Sich für Worst-Case-Szenarien wappnen.

„Was schiefgehen kann, wird schiefgehen!“ – und Murphys Gesetz macht selbstredend auch vor IT-Infrastrukturen nicht Halt. Willkommen im Worst-Case-Szenario und in der Welt der Disaster-Recovery! Es gibt jedoch auch eine gute Nachricht … Bei schwerwiegenden Datenprobleme und Systemausfällen sorgt eine Backup-Strategie mit Disk-Images für eine schnelle Problemlösung. Zu den gängigsten Beispielen für „katastrophale Systemausfälle“ zählen Hardwareschäden, ungewolltes Formatieren und Malware-Infektionen.

Ein Disk-Image lässt sich auf beliebig viele Zielsysteme übertragen
Ein Disk-Image lässt sich auf beliebig viele Zielsysteme übertragen

4. Eine komplette virtuelle Migration von Speichersystemen durchführen.

Bei einem Upgrade auf ein neues Speichergerät erleichtern Festplattenabbilder die Übertragung Ihres gesamten Systems, einschließlich des Betriebssystems, der Anwendungen und Daten, auf das neue Laufwerk. Dies vermeidet die Notwendigkeit, alles neu zu installieren und zu konfigurieren.

5. Systeme im Rahmen von Hardware- und Softwareentwicklung testen und optimieren.

Viele Entwickler verwenden Disk-Imaging, um isolierte Testumgebungen zu erstellen. So können sie eine Momentaufnahme ihres Systems erstellen, Software oder Updates testen und bei Bedarf die virtuelle Datenträgerkopie auf ihren ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Unter anderem hat sich dieses Vorgehen in der Softwareentwicklung, Qualitätssicherung und Fehlerbehebung als hilfreich erwiesen. Sicherheitsfachleute greifen weiterhin auf Disk-Images zurück, um den Zustand eines Systems für Penetrationstests und Vulnerability-Assessments zu erfassen. Anschließend können sie zu einem sauberen Image zurückkehren, um ihr System abzusichern.

6. Mit einem einzigen Disk-Image Systemdaten übertragen und virtualisieren.

Virtualisierungssoftware für virtuelle Maschinen (VM) verwendet oft Disk-Images, um virtuelle Festplatten darzustellen. Diese Abbilder enthalten das Gastbetriebssystem, Anwendungen und Daten für eine virtuelle Maschine. Damit ermöglichen sie es, mehrere virtuelle Umgebungen auf einem einzigen physischen Host auszuführen. Festplattenabbilder bestehen üblicherweise aus einer einzelnen Datei. Somit lassen sie sich jederzeit problemlos transportieren, vervielfältigen und auf unterschiedliche Datenträger übertragen – auch in „virtuelle“ Netzwerkspeicher und Cloudsysteme.

Hardware und Software testen und umprogrammieren? Lieber am Beispiel einer virtuellen Kopie!
Hardware und Software testen und umprogrammieren? Lieber am Beispiel einer virtuellen Kopie!

7. Virtuelle Datenträgerkopien für die Forensik und rechtlich konform mit wenig Aufwand bereitstellen.

.In der digitalen Forensik und bei rechtlichen Verfahren bietet Disk-Imaging die Möglichkeit, relevante Beweise langfristig auf zu Datenträgern zu erhalten, die Teil des Ermittlungsverfahrens sind. Eine virtuelle Kopie lässt alle Originaldaten unangetastet. So können Anwälte und Ermittler diese vor Gericht weiterhin als Beweismittel verwenden.

8. Mit Disk-Images (sensible) Daten langfristig und rechtssicher archivieren.

Es ist weiterhin gängige Praxis, Festplattenabbilder für langfristige Archivierungszwecke zu verwenden. Einige gängige Szenarien für die Langzeitarchivierung sind historische Daten, Legacy-Systeme oder Softwarekonfigurationen, auf die Sie in Zukunft möglicherweise noch Bezug nehmen.

9. Festplatteninhalte flexibel wiederherstellen - vollständig oder teilweise.

Viele Disk-Imaging-Tools ermöglichen es Ihnen, ausgewählte Dateien oder Ordner aus einem Festplattenabbild zu extrahieren, ohne den gesamten Quelldatenträger abzubilden. Auf diese Weise können Sie nur das nehmen und Datenballast loslassen.

Ebenso wie Disk-Cloning ist auch Disk-Imaging ein echter Gamechanger für eine einfache, wirksame Backup-Strategie. Auch hier gilt jedoch: Ein achtsamer und sorgfältiger Umgang mit entsprechenden Tools zahlt sich aus und verhindert unnötigen Ärger.

Disk-Imaging und Disk-Cloning - so ähnlich wie unterschiedlich

Zusammenfassend ist die Erstellung einer virtuellen oder physischen Datenträgerkopie ein unerlässlicher Faktor für eine erfolgreiche Datensicherung, rechtssichere Datenadministration und Disaster-Recovery-Pläne. Denn beide Strategien sind wirksame, umfassende und bequeme Möglichkeiten, den Zustand Ihrer Datenträger zu erfassen und zu verwalten.

Disk-Cloning oder Disk-Image? Machen Sie doch einfach beides!
Disk-Cloning oder Disk-Image? Machen Sie doch einfach beides!

Natürlich können und sollten Sie beide Methoden kennen und anwenden, denn die Ergebnisse sind oft ähnlich gut. Dennoch gibt es auf technischer Ebene einige Unterschiede. Beachten Sie zum Beispiel, dass ein Disk-Image immer der “virtuelle Zwilling” Ihrer physischen Festplatte ist und dass Sie es immer noch auf ein physisches Gerät übertragen müssen. Im Gegenzug sind Sie nicht darauf angewiesen, ein physisches Zielspeichermedium der richtigen Größe zur Hand zu haben, und können den virtuellen Klon problemlos mit VM-Software verwenden. Weiterhin “verschleißt” eine virtuelle Kopie auch nach langer Aufbewahrung nicht. Hardwaredefekte sind hier ebenfalls kein Thema.

Virtuell oder physisch? Am besten beides!

Doch es spricht natürlich auch einiges für Disk-Clones. Einen physischen Disk-Clone können Sie nämlich nicht einfach mit einem Klick löschen. Er lässt sich auch ohne vorherige Übertragung aller Daten sofort starten und in Betrieb nehmen. Daher haben auch physische Datenträgerkopien einen festen Platz in einer guten Strategie zur Datensicherheit und -verwaltung. Es gibt hier sicher keinen „Königsweg“ für alle IT-Systeme. Und natürlich hängt es auch von Ihren Vorlieben und Projekten ab, ob Sie sich für die virtuelle oder physische Version von Datenträgerkopien entscheiden. Im Zweifel lohnt es sich, beides zur Hand zur haben. Übrigens: Sie können sowohl ein Disk-Image als auch einen Disk-Clone in wenigen Schritten mit Hilfe unserer Disk-Tools in MaxDataGenius Pro erstellen und übertragen.