Wiederkehrende IT-Routinen mithilfe konfigurierbarer USB-Tools zu simulieren ist eine praktische Möglichkeit, Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Egal ob in der Warenproduktion, bei Sport- und Kulturveranstaltungen oder in der Lagerlogistik – USB-basierte Hardware setzt sich bereits an vielen Arbeitsplätzen durch. Hier sind gute Nachrichten für diejenigen, die bereits unsere Pushbuttons und Pushboxen verwenden – und auch für diejenigen, die noch nicht die richtigen USB-Tools für ihren Zweck gefunden haben … Die PBT-PBL-Produktfamilie vergrößert sich dank neuer Modelle im Webshop unserer Partner!
Fünf gute Gründe für USB-Tools
Klicken, tippen und swipen gehören der Vergangenheit an.
Je nach Arbeitsumgebung können Mausklicks, Shortcuts und Swipen Ihnen oder Ihren Mitarbeitern eine Menge Zeit und Nerven kosten. Mit flexibel programmierbaren USB-Pushbuttons, Pushboxen (mit oder ohne beleuchtete Tasten), Joysticks oder Pedals hingegen lässt sich ein automatisierter Workflow ohne unnötige Unterbrechungen aufrechterhalten.
USB-Tools verlängern den Lebenszyklus empfindlicher Hardware.
Touchscreen, Maus und Tastatur funktionieren zwar unterschiedlich, sind aber in einem Punkt ähnlich. Sie sind empfindlich gegenüber physischer Belastung und Unfallschäden. Zum Beispiel können Staub, Spritzwasser und Dampf Ihre Hardware in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Aber auch bei “sauberen” Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen oder Sportveranstaltungen befindet sich Ihr Equipment immer in einer gewissen Gefahrenzone. Kaffee oder Wasser verschüttet? Vergessen, dass der Tisch runde Ecken hat? Fingerabdrücke und Verzögerungen auf einem überbelasteten Tablet? Um alledem zuvorzukommen, sind unsere USB-Tools robust und auch auf den Gebrauch in herausfordernden Umgebungen ausgelegt.
Hardware-, Arbeits- und Reparaturkosten nehmen ab.
Natürlich können Sie technische Probleme in allen Arbeitsabläufen niemals vollständig verhindern. Mit USB-Tools können Sie sie jedoch zumindest minimieren. Denn Maus, Tastatur und Touchscreen so zu ersetzen vermeidet nicht nur Frustration und Irritation. Diese kleine, aber relevante Änderung verringert auch insgesamt Ihre Ausgaben für immer wieder neue Hardware oder Reparaturen.
Frei programmierbare USB-Tools dienen der Barrierefreiheit.
Einige Ihrer Mitarbeiter leiden unter Sehbehinderungen, einer verminderten Hand-Auge-Koordination oder anderen Beeinträchtigungen, die ihre körperlichen Möglichkeiten einschränken? Je nachdem, welche Beeinträchtigungen hier den Zugang zu Arbeitsabläufen erschweren, können darauf zugeschnittene USB-Tools Betroffenen das Leben leichter machen. Zum Beispiel kann das Tippen bei Rheuma sicherlich genauso schwer sein wie die Erkennung eines verschwommenen Bildes auf einem Tablet oder Bildschirm. Die Einführung leicht zu bedienender Tasten, Joysticks und Pedals kann also einen Mehrwert bringen, wenn es darum geht, eine inklusive, diskriminierungsfreie Unternehmenskultur zu etablieren.
USB-Tools unter der Haube: ein Board für alles!
Äußerlich betrachtet fallen zunächst die robuste Oberfläche und pflegeleichte Hardware ins Auge. Wie so oft ist das Beste aber unter der Oberfläche verborgen, in diesem Fall aktuelle Open-Source-Technologie, zusammengefasst auf einem frei programmierbaren Board. So sind unsere USB-Tools so vielseitig wie Ihre Einsatzmöglichkeiten. Generell sind alle USB-Tools mit einem integrierten Arduino-Board ausgestattet, das Sie einfach über Befehlszeilen oder über eine grafische Benutzeroberfläche programmieren und flashen können. Da die Arduino-Programmierumgebung ebenso einen Open-Source-Ursprung hat, entstehen keine zusätzlichen Kosten für proprietäre Software- oder Firmwareupdates.
USB-Tools erleichtern die Arbeitsabläufe bei körperlichen Einschränkungen
Die richtige Auswahl von USB-Tools: Das hat Hand und Fuß!
Jede Arbeitsumgebung stellt andere Anforderungen an Benutzer und Equipment – USB-Tools sind hierbei vielseitig einsetzbar. Um unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet die PBT-PBL-Produktserie mehrere Modelle.
USB-Pushbutton – der Bewährte
Unser USB-Pushbutton (in drei Farben erhältlich) war und ist der Ausgangspunkt der gesamten Produktlinie PBT/PBL. Er besteht aus einem großen Knopf, den Sie selbst mit geschlossenen Augen nicht verfehlen könnten, eingebettet in ein stabiles Gehäuse. Er eignet sich am besten für wiederkehrende Eingaben und Befehle, die nacheinander ausgeführt werden sollen. Hierbei ist es möglich, bis zu 48 Befehle oder Eingaben auf dem Board zu speichern. Außerdem können Sie den Knopf sowohl mit der Hand als auch mit dem Fuß bedienen – er hält langfristig einer physischen Belastung bis zu 100 Kilogramm stand.
Der USB-Pushbutton -Startpunlt für eine Serie von USB-Tools
USB-Pushbox – Multitasking leicht gemacht
Benötigen Sie nur einen Knopf für einen parallelen IT-Vorgang oder brauchen Sie einfach mehr – zum Beispiel 2, 3, 4 oder 6 verschiedene Knöpfe? Auf der USB-Pushbox können Sie, wie auf allen USB-Tools der Produktlinie, insgesamt bis zu 48 Befehle oder Aktionen speichern. Das Hauptmerkmal der USB-Pushbox ist jedoch, dass sie parallele Befehle und Eingaben unterstützt. Präzise gesagt: Sie können jeden Taster individuell konfigurieren.
Die USB-Pushbox - wenn Multitasking angesagt ist!
USB-Pushbox mit LED-Beleuchtung – bringen Sie Licht ins Dunkel!
Die Lichtverhältnisse an manchen Arbeitsplätzen können einen manchmal im Dunkeln tappen lassen. Wo war nochmal der Button, auf den Sie drücken müssen? Hier können USB-Tools mit LED-Beleuchtung Abhilfe schaffen. Unsere LED-Pushbox mit bis zu sechs Buttons gibt Ihnen, Ihren Mitarbeitern, Besuchern und Kunden an vielen Orten Orientierung. Typische Beispiele sind hier Produktions- und Werkstätten, die eine gedämpfte Beleuchtung erfordern, manche Events und Erlebnisorte (z.B. Museen, Kinos und Messehallen). A propos Messen und Präsentationen: Beleuchtete Buttons erfüllen nicht nur einen funktionalen Nutzen, sondern wecken auch die Neugierde von Kunden und Besuchern.
Die LED-Pushbox -ein echtes Highlight
Joysticks als USB-Tools – echte Gamechanger
Wenn Sie an Joysticks denken, ist das erste Bild, das Ihnen in den Sinn kommt, vielleicht das „Zocken“. Nichts gegen Gaming, denn Games sind so vielseitig wie ihre Fans selbst. Joysticks als USB-Tools können jedoch viel mehr in verschiedenen Levels. Man denke nur an Flug- und Fahrsimulatoren, die Steuerung teils komplexer Maschinen und die Funksteuerung zum Beispiel von Drohnen oder Robotern. Unsere programmierbaren Joysticks sind mit zwei kleinen Tasten in einem Gehäuse erhältlich und ermöglichen den einfachen Wechsel zwischen Funktionen.
USB-Joysticks - spielend leicht zu bedienen
USB-Pedals – Hände frei für wichtige Dinge
Manchmal hat man sprichwörtlich alle Hände voll zu tun. Deswegen geht Automatisierung über USB-Tools bei uns nun auch mit dem Fuß. Gerade, wenn Routineaufgaben schnell und intuitiv miterledigt werden sollen, macht es das USB-Pedal Ihnen und Ihren Mitarbeitern leichter. Unsere Vorbilder: Das Spinnrad und der Webstuhl! Schon vor Hunderten von Jahren nutzten die Menschen die Kraft ihrer Beine und Füße, um produktiver zu sein. Der feine Unterschied: In der IT spinnt man eher Ideen und webt Scripts statt Stoffe. Echte Profis könnten sogar USB-Tools im Einsatz haben, solange die Programmierung „Hand und Fuß“ hat und ausreichend USB-Ports vorhanden sind.
Das USB-Pedal - volle Fußkraft voraus!
Möchten Sie Ihren Workflow weiter automatisieren und dafür unsere konfigurierbaren USB-Tools einbinden? Wenn Sie neugierig geworden sind, besuchen Sie unsere Produktinformationsseite und kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Um Preise und Lieferbedingungen für die gesamte PBT-PBL-Produktlinie zu erfahren, laden wir Sie in den owlrobotics-Shop ein.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.