Finanzielle Engpässe wegen Covid19, Rohstoffknappheit, unterbrochene Lieferketten durch politische Krisen… Es ist schwierig geworden, Hardware einzukaufen und zu vertreiben. Nun gilt es also, Ihre bestehenden Festplatten und Speichermedien „in Bestform“ zu halten! Ein sorgsamer Umgang mit Datenträgern leistet zudem einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.Was Sie dafür tun können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
"Top 5"- Fitnesstipps für Ihre Hardware
1. Bewahren Sie Ihre Speichermedien sicher auf!
Hardwaredefekte entstehen oft durch Unfälle. Verhindern Sie bestenfalls Schäden an Ihren Festplatten und Speichermedien. Diese entstehen beispielsweise durch einen tiefen Fall, eine grobe Behandlung oder Wasser. Halten Sie Ihre Speichermedien im Zweifel auch von Kindern und Haustieren fern.
2. Überprüfen Sie die Datenstruktur Ihrer Disks!
Wenn Sie IT- oder Datenexperte sind, sind Sie es gewöhnt, „hinter die Fassade“ von Festplatten und USB-Sticks zu schauen. All diese Prozesse manuell durchzuführen dauert lange. Alternativ, wenn man kein Vorwissen hat, fallen Kosten für eine aufwendige Reparatur oder Datenrettung an. Zum Glück gibt es Software, die diesen Job automatisch erledigt!
3. Räumen Sie ihre Festplatte auf!
Nein, hier geht es nicht darum, Ihre CD-Sammlung mit einem feuchten Tuch zu säubern. Natürlich ist auch eine Oberflächenreinigung oft ein guter Anfang. Wie bei einem chaotischen Regal, das mehrmals umgeordnet wurde, müssen Sie Ihre Speichermedien auf „leere Boxen“, Abfall und kaputte Inhalte überprüfen. Damit müssen Sie sich jedoch nicht aufhalten- ein spezialisiertes Programm, das „Leerstellen“ in Ihrer Datenstruktur entfernt, kann helfen.
Heißer Kaffee und andere Tücken: Büros bergen für Speichermedien viele Gefahrenquellen!
4. Gönnen Sie Ihren Speichermedien eine Verjüngungskur!
Die „digitalen Regale“ aufzuräumen hilft oft schon, um die Leistung Ihrer Speichermedien zu verbessern. Manchmal wünschen Sie sich aber mehr? Mehr Ordnung, mehr Geschwindigkeit … dafür mit weniger Speicherproblemen und Fehlermeldungen. Dafür müssen Sie nicht nur Ihre Festplatte „aufräumen“, sondern die komplette Datenstruktur im Speicher „erneuern“. Man kennt es von einem Umzug in eine neue Wohnung. Erst säubern Sie alle Teile eines neuen Regals gründlich und setzen sie zusammen. Anschließend ordnen Sie Ihre Alltagsgegenstände in beschriftete Kisten ein und stellen diese im neuen Regal ab. Et voilà – da steht Ihre brandneue, ordentlich gefüllte Regalwand. Mit Speichermedien funktioniert dies ähnlich – nur dass Sie diese natürlich nicht von Hand herrichten müssen!
5. Erstellen Sie eine exakte physische Kopie Ihrer Datenträger – oder ein virtuelles Disk-Image.
Egal, wie sehr man aufpasst – Pannen mit Hardware können immer passieren. Sichern Sie deshalb regelmäßig die Systeme und Inhalte Ihrer Speichermedien, um zumindest Ihre Daten zu behalten! Sie können alternativ auch eine virtuelle Datenträgerkopie, ein sogenanntes „Disk- Image“ erstellen. Schließlich lässt sich ein Disk-Image bei Bedarf jederzeit auf ein anderes Medium aufspielen. So lässt sich ein ärgerlicher Verlust oft vermeiden.
Möchten Sie wissen, wie unsere Software Ihre Speichermedien mit Disk-Tools fit macht? Auf unserer Website finden Sie die Infos.
Daten sind wertvoll - halten Sie Ihre Speichermedien in Form!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.